Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gegen den Wind

Conrad Taler
Das vorliegende Buch vereint neben bisher unveröffentlichten Geschichten aus dem Leben von Conrad Taler (Kurt Nelhiebel) einige seiner wichtigsten Texte zur deutschen Nachkriegsgeschichte. Ausgehend von seinen Kindheitserinnerungen an das friedliche Zusammenleben von Tschechen und Deutschen in seiner böhmischen Heimat und an die darauf folgende Zeit der Verfolgung während des NS-Regimes wendet er sich gegen den Missbrauch von Heimatliebe durch die Vertriebenenverbände. Seine Kritik an der bundesdeutschen Wiederbewaffnung führt ihn an die Seite der Antifaschisten. Er unterstützt deren Engagement gegen das Wiederaufleben der Nazi-Ideologie und die Etablierung des Antikommunismus als Staatsdoktrin. Die Begegnung mit dem hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer und seine Eindrücke als Beobachter des Auschwitz-Prozesses bestärken ihn in seinem Kampf gegen das Vergessen und die Einebnung der deutschen Geschichte. Leiten lässt er sich von Albert Einsteins Forderung nach einer neuen Qualität des Denkens und der Mahnung Fritz Bauers: "Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden."
Autor: Taler, Conrad
EAN: 9783894386467
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2017
Untertitel: Geschichten und Texte zum Zeitgeschehen 1927-2017
Schlagworte: Auschwitz-Prozess Journalismus
Größe: 26 × 141 × 205
Gewicht: 381 g