Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit im dualen System

Seong-Woo Ji
In diesem Jahrhundert wird der Rundfunk bei der öffentlichen Meinungsbildung als eines der mächtigsten Massenkommunikationsmittel eine entscheidende Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Arbeit, die verfassungsrechtliche Bedeutung und den Stellenwert der Rundfunkfreiheit bzw. -regulierung in Deutschland und Korea zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede beider Systeme herauszuarbeiten. Da die deutsche Medienordnung - vor allem auf dem Gebiet des Rundfunks - ein Vorbild für Korea sein könnte, wären koreanische Gesetzesnovellen denkbar, die dem deutschen Modell entlehnt sind. Vorab jedoch muss die Medienordnung sowie das damit zusammenhängende Rechtssystem Deutschlands dem koreanischen Gelehrtenkreis ausführlich vorgestellt werden. Für Korea ist diese Maßnahme eine dringende Voraussetzung für die Vorbereitung der zukünftigen Informationsgesellschaft.
Autor: Ji, Seong-Woo
EAN: 9783631516676
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 201
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und koreanischen Verfassungsrecht. Dissertationsschrift
Schlagworte: Deutschland Korea Massenmedien Medienfreiheit Rechtsvergleich Rundfunk Rundfunkfreiheit Starck, Christian System Südkorea Telekommunikation Verfassungsrecht
Größe: 148 × 210
Gewicht: 350 g