Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Adiabene

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adiabene bezeichnet ein Territorium in Vorderasien. Zuerst wurde damit das Gebiet zwischen Oberem und Unterer Zab (= Kleiner und Großer Zab) bezeichnet, später auch die vor allem im Norden (Hadjab genannt) direkt angrenzenden Regionen. Weil es später politisch den größten Teil Assyriens umfasste, wurde der Name dann auch für ganz Assyrien verwendet. Bedeutendste Stadt war Arbela. Im ersten nachchristlichen Jahrhundert wurde Adiabene von mehreren, von den Parthern abhängigen, Königen einer lokalen Dynastie regiert, die sich zum Judentum bekannte. Dabei wurden diese mehrfach in innerparthische Thronstreitigkeiten und parthisch-römische Konflikte verwickelt. Vor allem während der Regentschaft des Königs Izates (ca. 36 59/60) war der Einfluss im parthischen Reich beträchtlich. Eben jener Izates war es auch, der mit seiner Mutter Helena aus politischen Gründen (Proselytenwerbung) den Übertritt zum Judentum vollzog. Das Königshaus unterstützte die palästinischen Juden finanziell und entsandte während des Römischen Krieges sogar Truppen. Monobazos und Helena finden in der Mischna daher häufig Erwähnung und werden ihrer Frömmigkeit wegen gerühmt.
EAN: 9786131293269
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Surhone, Lambert M. Tennoe, Mariam T. Henssonow, Susan F.
Verlag: Betascript Publishing
Schlagworte: Assyrien Judentum Parther Vorderasien
Größe: 220