Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Orpheu

Fernando Pessoa
Lissabon 1915: Im Hinterzimmer Europas plant man die Erneuerung der Dichtung aus dem Geist der Langeweile, während Fernando Pessoa Postkarten und Telegramme aus den Metropolen bekommt, wo man eine Kunstrevolution nach der nächsten feiert. Das ist seine Welt! Mit Freunden veröffentlicht er »Orpheu«. Die Zeitschrift ist in drei Monaten ausverkauft, es gibt Karikaturen und Satiren: ein Skandal. Mit den von ihm erfundenen Kunstrichtungen Intersektionismus, Sensationismus, Atlantismus ist Pessoa in der Theorie reicher als Picasso. Steffen Dix hat uns einen Pfad durch die Welt der »-ismen« Pessoas gebahnt, wichtige Texte zum ersten Mal ediert und ins Deutsche übersetzt: ein einmaliger Einblick ins Geheimherz der Poesie.
Autor: Pessoa, Fernando
EAN: 9783100608321
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dix, Steffen
Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2015
Untertitel: Schriften zur Literatur, Ästhetik und Kunst
Schlagworte: Atlantismus Intersektionismus Kunst Kunstzeitschrift Sensationismus
Größe: 33 × 164 × 235
Gewicht: 726 g
Übersetzer: Dix, Steffen