Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die closed wedge Basisosteotomie zur Therapie des Hallux valgus

Alexander Nedopil
Ziel der Studie war es, das Langzeitergebnis der proximalen closed wedge Ostoetomie zur Korrektur des Hallux valgus zu analysieren. Die Osteosynthese erfolgte durch eine mini L-Platte. Die proximale closed wedge Osteotomie wurde im Durchschnitt 52 Monate postoperativ retrospektiv analysiert. 66 Patientinnen (86 Füße) nahmen an der Studie teil. Der AOFAS-Score wurde angewendet um das postoperative Ergebnis zu bewerten. Anhand prä- und postoperativer Röntgenbilder wurde die ossäre Entwicklung ausgewertet. 95.5% der Patientinnen waren mit dem Ergebnis der Operation zufrieden, 3 Patienten (4.5%) waren nicht zufrieden. Der HV-Winkel verbesserte sich im Durchschnitt um 22.1° (präoperativ 36.4° zu postoperativ 14.3°) und der IM-Winkel wurde von durchschnittlich 17.6° auf durchschnittlich 6.5° reduziert. Die durchschnittliche Verkürzung des ersten Metatarsale betrug 3.2 mm. Der durchschnittliche AOFAS-score war 78 Punkte. Fazit Die Resultate bestätigen, dass die closed wedge Basisosteotomie bei mäßig bis schweren Hallux valgus indiziert ist. Die Gefahr der Transfermetatarsalgie kann durch suffiziente Osteosynthese reduziert werden.
Autor: Nedopil, Alexander
EAN: 9783838111759
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Untertitel: Retrospektive Analyse von 86 Füßen nach operativer Vorfußchirurgie unter Anwendung einer mini L-Platte
Schlagworte: Hallux valgus / Großzehe
Größe: 220