Opfer der NS-Psychiatrie
Damit die Opfer ein Gesicht und eine Stimme bekommen, damit die Täter sichtbar werden und erkennbar bleiben, damit die Erinnerung wach gehalten werden kann, damit auch zukünftige Generationen ihre Moralität an der Geschichte rekonstruieren können. Opfer der NS-Psychiatrie Seit etwa 2000 gibt es in Niedersachsen und Bremen eine Reihe von Initiativen, Gedenkorten, Mahnmalen und Gedenkstätten zu diesem nicht einfachen Thema. Die Gedenkorte bzw. -stätten liegen im Bereich von Landeskrankenhäusern in Niedersachsen und in Bremen. Folgende Gedenkorte sind vertreten: Bremen, Göttingen, Hildesheim, Königslutter, Lüneburg, Oldenburg/ Wehnen, Osnabrück und Wunstorf. Darüber hinaus sind überregionale Themen und Orte einbezogen, so u.a. die Tiergartenstraße 4 in Berlin. Auch aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse werden vorgestellt.
Autor: | Reiter, Raimond |
---|---|
EAN: | 9783828893122 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum-Verlag |
Untertitel: | Gedenken in Niedersachsen und Bremen |
Schlagworte: | Bremen, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Drittes Reich / 3. Reich; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Euthanasie (Nationalsozialismus) Gedenkstätte (NS-Opfer) Psychiatrie Niedersachsen, Geschichte; Sozialgeschichte/Wirtschaftsgeschichte |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 492 g |