Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht
Die Konzeption:brAnspruch und Einwendung, Behauptungs- und Beweislast bilden auch hier das didaktische Konzept dieser übersichtlichen und praxisnahen Darstellung des Sachenrechts. Der Arbeitsweise des Praktikers entsprechend behandelt das Werk das Sachenrecht leicht nachvollziehbar nach dem System Anspruchsgrundlage, Gegennorm und Beweislast. Die Darstellung geht praxisorientiert den Weg vom Normalfall zum Störfall; von der Regel zur Ausnahme und von der Rechtsfolge zum Tatbestand einer Norm.brbrDas Sachenrecht von Schellhammer bietet:br- Eine Fülle praktischer Beispiele aus der Rechtsprechung des BGHbr- Zahlreiche Übersichten zur Veranschaulichung der Darstellungbr- Hilfe bei der täglichen FalllösungbrbrSchwerpunkte dieses Buches sind die dinglichen Ansprüche aus Besitz und Eigentum auf Herausgabe und Abwehr jeglicher Art von Störungen; das Nachbarrecht als gesetzliche Beschränkung des Grundeigentums; Erbbaurecht, Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte Grundschuld und Hypothek samt Grundbuchverfahrensrecht; schließlich die Rolle des Besitzes für die Übereignung beweglicher Sachen, die gesetzlichen Eigentumsvermutungen, der Eigentumsvorbehalt und das Sicherungseigentum.brbrFür die Neuauflage wurde die umfangreiche Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht eingearbeitet.
Autor: | Schellhammer, Kurt |
---|---|
EAN: | 9783811477575 |
Seitenzahl: | 692 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Müller (C.F.Jur.), Heidelberg |
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2017 |
Schlagworte: | Grundbuch Sachenrecht (SachenR) Wohnungseigentumsrecht (WER) Wohnungseigentumsrecht Eigentumsrecht Grundpfandrechte Eigentum Sachenrecht Pfandrechte Wohnungseigentum Grundbuchverfahren Wohnungseigentumsgesetz Referendariat Sachen Eigentumsvorbehalt WEG-Recht Grundstücksrecht Grundbuchrecht |
Größe: | 40 × 177 × 245 |
Gewicht: | 1376 g |