Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lernen - kognitive und neurobiologische Erklärungsansätze unter pädagogischer Perspektive

Andreas Hahn
Wie können wir die spezifisch menschlichen Lernprozesse angemessen als ein in erster Linie kognitives Phänomen zu verstehen versuchen? Zur Beantwortung dieser Frage lädt der vorliegende PROPÄDIX-Band zu einer Entdeckungsreise in die "Blackbox Lernen" ein und erschließt dabei systematisch die Erklärungskonzepte der neurobiologisch fundierten kognitiven Lerntheorien.Schritt für Schritt wird das Verständnis für menschliches Lernen erweitert und einem konstruktivistischen Lernverständnis der Weg geebnet. Indem direkt darauf bezogen über die pädagogische Relevanz lerntheoretischer Erkenntnisse nachgedacht wird, kann sich auch die pädagogische Perspektive differenziert entfalten. So kann mit Hilfe der vielfältigen Lernangebote eines Stationenlernens das Thema "Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln" (Inhaltsfeld 2 im Kemlehrplan Erziehungswissenschaft NRW) sinnvoll erschlossen werden.
Autor: Hahn, Andreas
EAN: 9783834017819
Seitenzahl: 47
Produktart: Geheftet
Verlag: Schneider Hohengehren
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2017
Untertitel: Ein Stationenlernen. Lehrerband
Schlagworte: Lernen Pädagogikunterricht Stationenlernen Unterricht und Didaktik
Größe: 6 × 209 × 294
Gewicht: 206 g