Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen

Johanna Unterhitzenberger, Nicole Szesny-Mahlau, Patrick Fornaro
Wieder einen sicheren Hafen finden Haben Kinder oder Jugendliche traumatische Erfahrungen wie einen Unfall, Missbrauch, Misshandlung oder Flucht erlebt, entwickelt ein Teil von ihnen störungswertige Traumafolgesymptome. Neben belastenden Erinnerungen und Albträumen treten Ängste und Schamgefühle oder auch Selbstverletzungen und Aggressivität auf. Weil die Symptome so unterschiedlich sein können, bietet dieses Praxisbuch den psychotherapeutischen Leitfaden für eine bedarfsgerechte Behandlung. Es gilt, die traumatischen Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu verarbeiten, um Ressourcen wieder zugänglich zu machen. Dieses Buch beinhaltet: - Praxisrelevantes Wissen über Trauma und Traumafolgen, - Strategien für eine an den Bedürfnissen der Betroffenen orientierte Beziehungsgestaltung und Therapieplanung, - Fallbeispiele zur Umsetzung hochwirksamer, evidenzbasierter Methoden der Traumabewältigung in einem modularen, integrativen Vorgehen, - Ansatzpunkte für den Umgang mit schwierigen Gefühlen wie Scham, Schuld und Angst, - Konzepte für das Zusammenwirken mit wichtigen Bezugspersonen als "Kotherapeut:innen", - Selbstfürsorge- und Vernetzungsmöglichkeiten für Therapeut:innen, - sofort einsetzbare Arbeitsmaterialien und Checklisten.
Autor: Unterhitzenberger, Johanna Szesny-Mahlau, Nicole Fornaro, Patrick
EAN: 9783749504428
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Junfermann
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2023
Untertitel: Eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS
Schlagworte: Missbrauch Ressourcen Entwicklung Selbstfürsorge Posttraumatische Belastungsstörung
Größe: 240 × 170 × 18
Gewicht: 550 g