Turbulente Körper, soziale Maschinen
Die Reihe "Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung" präsentiert regelmäßig neuere Untersuchungen über Herausbildungen und Bedeutungen von Geschlecht. Verknüpft werden natur-, technik-, sozial- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen. Ebenfalls thematisiert werden hochschulpolitische Entwicklungen und Perspektiven von Geschlechterforschung in und außerhalb der Hochschule. Die Reihe wird herausgegeben vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ZFG) und dem Zentrum für feministische Studien, Universität Bremen (ZFS). In diesem Band: In unserer heutigen Technowissenschaftskultur ist die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Maschine zentral. Während Körper denaturalisiert und durch die Life- und Cyberscience als turbulent und dynamisch reformuliert werden, wird Maschinen Sozialität zu- und eingeschrieben. An Beispielen aus der Robotik, Embodied Agents-Forschung und anderen Technowissenschaften, mit Bezug auf Philosophie, Wissenschaftsforschung und Literatur wird gezeigt, wie sich transklassische Maschinen und post-humane Körper herausbilden und geschlechtlich neu kodiert werden.
EAN: | 9783810039248 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Weber, Jutta Bath, Corinna |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Transdisziplinäre Studien feministischer TechnoWissenschaftsforschung |
Schlagworte: | Feministische Ingenieurwissenschaft Feministische Naturwissenschaft |
Größe: | 13 × 148 × 210 |
Gewicht: | 372 g |