Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

James Turrell, Geometrie des Lichts

James Turrell ( 1943 inLos Angeles) is undoubtedly the most influential contemporary light artist. His entire oeuvre is dedicated to the exploration of the many facets of natural and artificial light. In his work, light and space become experiential processes, reflecting the basic conditions of aesthetic perception.At the center of this book is a group of works, Sky Spaces, which have become an art form in their own right, developed by Turrell over the course of his career. Academic, philosophical, and art-historical essays explain the development and significance of these perceptual spaces, whose concept is closely bound to the creation of the Roden Crater Project in the Arizona desert, where the artist began erecting an observatory in 1974. Examples of his work are used to explain the meaning of these light spaces to contemporary art. Also included is the latest installation, Skyspace/Camera Obscura Space, which Turrell conceived for the Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna. Exhibition schedule: Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, January 31May 31, 2009 · Simultaneous opening of James Turrells most recent permanent installation, Skyspace/Camera Obscura Space · Symposium April/May 2009 James Turrell ( 1943 in Los Angeles) ist zweifellos der einflussreichste Lichtkünstler der Gegenwart. Sein gesamtes Schaffen widmet er der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Erscheinungsformen des natürlichen und künstlichen Lichts. In seinen Werken verdichten sich Licht und Raum zu Erfahrungsprozessen, die die Grundbedingungen ästhetischer Wahrnehmung reflektieren. Im Mittelpunkt des Buches steht die Werkgruppe der Sky Spaces, die Turrell im Laufe seiner künstlerischen Karriere zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt hat. Textbeiträge erläutern aus wissenschaftlicher, philosophischer und kunsthistorischer Sicht die Entwicklung und Bedeutung dieser Wahrnehmungsräume, deren Konzept eng mit der Entstehung des Roden Crater Projects in der Wüste von Arizona verbunden ist, wo der Künstler seit 1974 ein Himmelsobservatorium errichtet. Anhand exemplarischer Arbeiten wird die Bedeutung dieser Lichträume für die zeitgenössische Kunst thematisiert. Eingeschlossen ist auch die neueste Installation Skyspace/Camera Obscura Space, die Turrell eigens für das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna konzipiert hat.Ausstellung: Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna 31.1.-31.5.2009 · Zeitgleich Eröffnung der neuesten Dauerinstallation Skyspace/Camera Obscura Space von James Turrell · Symposium April/Mai 2009
EAN: 9783775723695
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Sinnreich, Ursula
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2009
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, 2009. Dtsch.-Engl.
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Lichtkunst Turrell, James Unna; Museen Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Größe: 296 × 229 × 15
Gewicht: 928 g