Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der stillose Stil, Adolf Loos

Anders V. Munch
In den Mittelpunkt seiner grossen Gesamtdarstellung zu Adolf Loos stellt Anders V. Munch die Entwicklung einer neuen Formensprache durch Adolf Loos, den »stillosen Stil«, im Wien des frühen 20. Jahrhunderts. Dafür wählt er einen philosophischen Ansatz, der den kultur- und geistesgeschichtlichen Kontext der Zeit berücksichtigt. Der kulturelle Einfluss von Schinkel, Semper, Klinger, Riegl, Schönberg und Wittgenstein kommt genauso zur Sprache wie Loos architektonisches Vermächtnis und seine Kulturkritik. Die umfassende Darstellung ist nach thematischen Schwerpunkten, wie »Baustil im 19. Jahrhundert« und »Sprache und Stil«, in acht Kapitel gegliedert. Mit diesem offenen Konzept, das interessante Exkurse, z. B. zum Zusammenhang von Stilkunst und Musik, ermöglicht, wird ein differenziertes Bild der Persönlichkeit Loos im Dialog mit den philosophischen und geistesgeschichtlichen Grössen seiner Zeit gezeichnet. In der Schlussbemerkung zum »Ethos des Stils« gelingt eine konsequente Zusammenführung der vorgestellten Gedanken sowie die Formulierung eines Looschen Stilbegriffs. Obgleich Munch grundsätzlich wissenschaftlich vorgeht, wird der Text an vielen Stellen aufgelockert durch lebendige Beschreibungen von Loos Bau- und Einrichtungsstil (vgl. Café Museum, Haus Moller) sowie durch kuriose Anekdoten (vgl. Loos-Haus am Michaelerplatz, Kärntner Bar). Ebenso tragen die schönen Wien-Aufnahmen von Jens Frederiksen zur Anschaulichkeit bei.
Autor: Munch, Anders V.
EAN: 9783770540334
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 261
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Fink
Schlagworte: Kunststil Loos, Adolf
Größe: 285
Gewicht: 1424 g