Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwangsarbeit in der Kriegsmarinestadt Kiel 1939-1945

Jan Klußmann
In Kiel arbeiteten von 1939 bis 1945 über 30.000 Menschen aus den von Deutschland besetzten Ländern - die meisten von ihnen zwangsweise. Eingesetzt wurden sie auf den Werften, im Bunkerbau und bei der Stadt ebenso wie in kleingewerblichen Betrieben und in Privathaushalten. Das Buch rückt die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter in den Mittelpunkt: der Arbeits- und Lageralltag, ihr Verhältnis zur deutschen Bevölkerung, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Gruppen von Fremdarbeitern sowie die Formen der Verweigerung und der Kontrolle. Anhand von Zeitzeugenberichten wird inbesondere das Schicksal der sowjetischen Zwangsarbeiter beleuchtet. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf das Nachkriegsschicksal, auf Erinnerungsweisen und Bewältigungsversuche der Betroffenen.
Autor: Klußmann, Jan
EAN: 9783895344817
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte
Schlagworte: Drittes Reich / 3. Reich; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Kiel, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-G. Zwangsarbeit (Nationalsozialismus)
Größe: 240
Gewicht: 758 g