Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Todesvertrautheit

Seon-Ae Eom
Der Orpheus-Mythos wird uns von seiner bis jetzt überlieferten Tradition her als ein schönes Beispiel für die Dichtung und ihre Todesvertrautheit dargeboten. Für Rilke ist der Orpheus-Stoff ein Medium, durch welches sein Wunsch als Dichter, das Wesen der Dichtung auszulegen und seine Auffassung über die Einheit von Leben und Tod darzustellen, gänzlich erfüllt wird. Seine besondere Verwandtschaft mit dem Tod, im Leben wie im Werk, erkennt die passende, endgültige Ausdrucksmöglichkeit in der Gestalt des mit dem Tod vertrauten Orpheus.
Autor: Eom, Seon-Ae
EAN: 9783820414110
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Deutungen der Orpheus-Gestalt in Rilkes Dichtung
Schlagworte: Gestalt Orpheus
Größe: 148 × 210
Gewicht: 250 g