Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Revolution am Himmel

Harry Nussbaumer
Dieses Buch berichtet von der Umwälzung, die vor rund 400 Jahren die abendländische Kultur revolutionierte und den kosmischen Stellenwert des Menschen, der Erde und der Sonne neu definierte. Sie ist als "kopernikanische Wende" bekannt.Die Entdeckung des neuen Universums markierte den Abschied von einer 2000 Jahre alten Kulturepoche und den Anfang der neuzeitlichen Wissenschaft. Schlüsselfiguren sind Nikolaus Kopernikus, der die Fundamente des antiken und mittelalterlichen Weltbildes zum Wanken bringt, Johannes Kepler, der eine neue Astronomie schafft und die Astrophysik begründet, und Galileo Galilei, der mit dem Teleskop der Astronomie eine zusätzliche Dimension anfügt. Aber auch Giordano Bruno, Tycho Brahe, Christoph Scheiner, Kardinal Bellarmin, Papst Urban VIII., René Descartes und Isaac Newton sind Teil dieser Geschichte, die uns vom Ende der mittelalterlichen an den Anfang der modernen Weltsicht führt.Das Buch beschreibt die "kopernikanische Wende" als fundamentale astronomische und kulturelle Revolution und schildert die spannende Geschichte des damaligen Umbruchs lebensnah und anschaulich. Grundlegende astronomische Begebenheiten werden erörtert und bildlich dargestellt. Gleichzeitig werden die Protagonisten in ihren menschlichen Zügen greifbar.
Autor: Nussbaumer, Harry
EAN: 9783728133267
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2010
Untertitel: Wie die kopernikanische Wende die Astronomie veränderte
Schlagworte: Astronomie, Geschichte Kopernikus, Nikolaus Kepler Astronomiegeschichte heliozentrisches Weltbild Kopernikus Galileo Galilei
Größe: 170 × 240
Gewicht: 795 g