Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zukunft der Tradition - die Tradition der Zukunft. The Future of Tradition - The Tradition of Future

This breathtaking presentation of historic and contemporary Islamic art offers a lively comparison between past and present. A century ago, the exhibition 'Masterpieces of Muhammadan Art' at the Haus der Kunst in Munich, Germany, introduced the Western world to the artistic splendors of the East. Artists such as Wassily Kandinsky and Franz Marc, along with thousands of other visitors, were inspired by the works' colorful abstractions and technical brilliance. One hundred years later, thirty of the pieces from the original exhibition have been reintroduced alongside contemporary and previously unexhibited examples of Islamic art, design, photography and fashion. The juxtaposition highlights issues , such as how we define Islamic art today, the role of the avant-garde in past and contemporary art, and how the 1910 exhibition was a turning point for the reception and exploration of Islamic art in the West. These and other perspectives are explored in lively essays by scholars and curators. Beautiful color reproductions allow readers to appreciate the enduring traditions as well as the remarkable developments in Islamic art. Meisterwerke islamischer Kunst im Dialog der Zeiten 100 Jahre nach der legendären Ausstellung "Meisterwerke muhammedanischer Kunst" in München werden im Haus der Kunst ausgewählte Stücke der damaligen Schau in den Kontext zeitgenössischer Kunst gestellt. Der Katalog zeigt rund 30 Teppiche, Keramiken und andere Objekte aus Metall, Glas und Elfenbein, die vielfach durch die Ausstellung von 1910 zu Ikonen der islamischen Kunstgeschichte wurden. Eine Dokumentation der Ausstellung von 1910, Kunst des 20. Jahrhunderts in Arabien und Persien sowie bildende Kunst, Typographie, Design und Fotografie der Gegenwart bilden weitere Schwerpunkte des Bandes. Künstler, Kuratoren und Autoren lassen die Ausstellung von 1910 aus der Sicht der Gegenwart wieder aufleben.
EAN: 9783791350851
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dercon, Chris Krempel, Leon Shalem, Avinoam
Verlag: Prestel
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2010
Untertitel: 100 Jahre nach der Ausstellung 'Meisterwerke muhammedanischer Kunst' in München. Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 2010/11
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Haus der Kunst München Islam, Kunst München; Museen
Größe: 240 × 335
Gewicht: 1294 g