Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Demenz und Alzheimer vorbeugen mit Jonglieren

Stephan Ehlers
Ein ausgefüllter und aktiver dritter Lebensabschnitt gilt als Ideal unserer modernen Gesellschaft. Viele Senioren planen ein aktives Leben für die Zeit nach den Kindern und der Berufstätigkeit. Eine im Juli 2013 veröffentlichte schwedische Studie besagt, dass die Neunzigjährigen von heute dieses Alter mit einer höheren geistigen Leistungsfähigkeit als je zuvor erreichen. Gleichzeitig steigt mit jedem Lebensjahr das Risiko für Alterserkrankungen. So soll es bei der Bevölkerung über 65 alle fünf Jahre zu einer Verdopplung der Alzheimer-Erkrankungen kommen. Viele Menschen fürchten sich davor, im Alter vergesslich zu werden und nicht mehr ganz Herr ihrer Sinne zu sein. Forscher sind sich einig: Im Kampf gegen Demenz und Alzheimer-Erkrankungen kommt es auf zwei Faktoren an, die gleichzeitig ausgeübt werden müssen. Bewegung, die zugleich geistig anregt.Und genau das: Bewegung und gleichzeitige "kognitive Aktivität", geschieht beim Jonglieren-Lernen. Beim Jonglieren muss das Gehirn gleichzeitig Denken, Handeln und Fühlen verarbeiten. In der Broschüre wird erklärt, warum Bewegung und Jonglieren so enorm wirksam für die Vorbeugung von Demenz und Alzheimer-Erkrankungen ist. Ebenso enthält die Broschüre wichtige Links und Kontaktadressen zu den Themen Demenz, Alzheimer und Jonglieren.
Autor: Ehlers, Stephan
EAN: 9783940965554
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Geheftet
Verlag: FQL Publishing
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2017
Schlagworte: Demenz / Alzheimersche Krankheit Jonglieren
Größe: 3 × 63 × 115
Gewicht: 36 g