Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der habituelle Zehenspitzengang

David Pomarino, Norbert Veelken, Stephan Martin
Gut und gesund zu Fuß - von Kindesbeinen an Was tun Sie, wenn in Ihrer Praxis ein Kind vorgestellt wird, weil es immer "auf den Zehenspitzen geht"? Obwohl der Zehenspitzengang bei bis zu fünfzehn Prozent aller Kinder auftritt, sind die Diagnose- und Therapieverfahren bisher kaum standardisiert. Bei einem Drittel dieser Kinder ergeben Anamnese und Differenzialdiagnostik keine neurologischen Auffälligkeiten, man spricht von "idiopathischen" oder "habituellen" Zehenspitzengängern. Betroffene Kinder leiden oft unter Rücken-, Knie- und Fußschmerzen bis hin zu Deformitäten der Füße und des Rückens. Nur eine exakte Diagnostik und effiziente Therapie können helfen, pathologischen Veränderungen frühzeitig entgegenzuwirken und Folgeschäden oder sogar operative Maßnahmen zu vermeiden. Das kompakte Buch schließt eine Wissenslücke auf dem Gebiet dieser speziellen und komplexen Gangstörung. Vor allem Kliniker können davon profitieren, denn sie erhalten das praktische Rüstzeug, um im Alltag richtig zu diagnostizieren, zu klassifizieren und eine adäquate und individuelle Therapie einzuleiten.
Autor: Pomarino, David Veelken, Norbert Martin, Stephan
EAN: 9783794528516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schattauer
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2011
Untertitel: Diagnostik, Klassifikation, Therapie. Vorwort: Aksu, Fuat
Schlagworte: Gang / gehen Orthopädie
Größe: 8 × 164 × 240
Gewicht: 366 g