Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Subventionspolitik und Subventionskriminalität

Sabine Benthin
Der Gesetzgeber beschränkt sich nicht mehr auf die Idee eines Kernstrafrechts, sondern trägt erkannten (oder vermeintlichen) neuen Gefährdungslagen durch ständige Verschärfung und Ausdehnung des Strafrechts Rechnung. Gleichwohl darf das Strafrecht nicht ungehindert wuchern. Aber was sind die Maßstäbe für ein rational begründetes Strafrecht? Es gibt nicht "die" Legitimationsgrundlage des Strafrechts. In dieser Arbeit werden das strafrechtskritische Potential der Rechtsgutslehre sowie die Verknüpfung zwischen Rechtsgutslehre und Deliktsstruktur untersucht. Ebenfalls werden das Verfassungs- und das Europarecht daraufhin befragt, ob sie Vorgaben zur Begrenzung des Strafrechts bereithalten. An den gefunden Ergebnissen wird der Straftatbestand des Subventionsbetrugs ( 264 StGB) gemessen. An ihm lassen sich viele Probleme des Wirtschaftsstrafrechts exemplarisch diskutieren.
Autor: Benthin, Sabine
EAN: 9783631613627
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 394
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Zur Legitimität und Rationalität des Tatbestandes zum Subventionsbetrug ( 264 StGB)
Schlagworte: Legitimität Rationalität Subventionsbetrug Verfassungsrecht
Größe: 210 × 148 × 26
Gewicht: 620 g