Formalisierung der Landschaft
Mit dem Katalogbuch widmet sich das Belvedere in der Reihe Meisterwerke im Fokus dem programmatischen Thema Formalisierung der Landschaft, welches sinnbildhaft die Schwelle zu Flächenkunst des Jugendstils markiert.brbrDiese neue Landschaftsauffassung wies um die Jahrhundertwende einen Weg aus dem Impressionismus. Das immer wieder auftretende Motiv des Baumes, bzw. der Baumgruppe, wandelt sich von einer illusionistischen Valeurmalerei zu einer ornamental anmutenden Reduktion der Formen. Diese Bedeutung lässt sich vor allem im Werk von Adolf Hölzel sowie dessen Freunden und Schülern wie Carl Moll, dem Ehepaar Mediz und anderen entdecken. Hölzel fand im Dachauer Moor zu dieser Neuinterpretation des Topos Landschaft, aus der er 1901 die Konsequenz eines gewandelten Kunstverständnisses zieht. Dies legt er in seiner Schrift Über Formen und Massenvertheilung im Bilde 1901 in Ver Sacrum, der Zeitschrift der Wiener Secession, dar, deren breite Rezeption einen ungeheuren Einfluss auf die Avantgarde ausübte.
EAN: | 9783777421247 |
---|---|
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Husslein-Arco, Agnes Klee, Alexander |
Verlag: | Hirmer |
Veröffentlichungsdatum: | 19.06.2013 |
Untertitel: | Hölzel, Mediz, Moll u.a. |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Kunst Belvedere (Schloss) Wien Hölzel, Adolf Landschaft (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Moll, Carl Wien; Museen Wiener Secession (Künstlervereinigung) Kunst 20. Jahrhundert Malerei 19. Jahrhundert Malerei 20. Jahrhundert Malerei 18./19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Art 20th Century Painting 19th Century Painting 20th Century Arts 18th/19th Century 20th Century |
Größe: | 16 × 195 × 252 |
Gewicht: | 646 g |