Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Raum und Zeit der Städte

Städte sind in einer spezifischen Landschaft angesiedelt, welche sich mit ihnen verändert und sie ihrerseits prägt. Ihre Bewohner durchleben eine eigene Geschichte durch die Jahrhunderte, in denen sich verschiedene Formen der Vergesellschaftung, des Handels und des kulturellen Lebens herausbilden. In diesem Band fragen Historiker, Architekten, Soziologen und Geowissenschaftler nach dem Spezifikum - der Eigenlogik - einzelner Städte vor dem Hintergrund räumlicher Prägung und historischer Entwicklung. Dabei führt der Bogen von Städten des Imperium Romanum über Mittelalter und Neuzeit bis hin zum 20. und 21. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf Städten mit jüdischem Leben und auf dem Mittelmeerraum. Mit Beiträgen von J. Friedrich Battenberg, Helmuth Berking, Franz Bockrath, Mikael Hård, Andreas Hoppe, Franziska Lang, Martina Löw, Annette Rudolph-Cleff, Dieter Schott, Michael Stahl und Marie-Christin Wedel.
EAN: 9783593395364
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hoppe, Andreas
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Städtische Eigenlogik und jüdische Kultur seit der Antike
Schlagworte: Berlin Jerusalem Stadt Stadtentwicklung Stadtkultur Tel Aviv Vergesellschaftung
Größe: 140 × 213
Gewicht: 298 g