Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Epiphanie

Klaus Peter Müller
Der von James Joyce aus der Theologie auf die Literatur übertragene Begriff "Epiphanie" ist in die allgemeine literaturwissenschaftliche Diskussion eingegangen. Die vorliegende Arbeit untersucht seine Sinngenese und den literar- und geistesgeschichtlichen Stellenwert, indem sie von der Sammlung Epiphanies ausgeht und sich induktiv dem Joyceschen Verständnis von "Epiphanie" nähert, das nicht nur für Joyces Gesamtwerk relevant ist, sondern ein repräsentatives Konzept für die Moderne, für ihr Kunst- und Weltverständnis ins- gesamt, darstellt. Neuere Aspekte von Semiotik, Pragmatik, Wahr- nehmungs-, Erkenntnis- und Kunsttheorie fliessen hier zusammen und erhellen die spezifische literar- und philosophiegeschichtliche Position des Epiphaniebegriffs.
Autor: Müller, Klaus Peter
EAN: 9783820452211
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Begriff und Gestaltungsprinzip im Frühwerk von James Joyce
Schlagworte: Begriff Epiphanie Joyce Müller
Gewicht: 500 g