Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MULTIMORBIDITÄT & POLYPHARMAZIE

Jürgen Rosenkranz
Pflegerisches Handeln und medizinisches Wissen bedingen einander. Denken im Sinne von Ursache und Wirkung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis von Multimorbidität und Polypharmazie. Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von Krankheiten, die wiederum Folgekrankheiten hervorrufen können. Fallorientiertes Lernen heißt auf den Patient individuell einzugehen, ihn in seiner bio-psycho-sozialen Ganzheit zu erfassen, um verstehend handeln zu können. Gerade ältere Menschen leiden an Erkrankungen, die verschiedenen Fachdisziplinen zugeordnet werden müssen. Den konstruierten Fallbeispielen liegt deshalb eine interdisziplinäreBetrachtungsweise zugrunde, die auch anatomische, physio-logische, patho-physiologische, pathologische und psychosoziale Sachverhalte mit einschließt.Beim angewandten Fallverstehen geht es um die Verbindung von praktischen Fähigkeiten und im Unterricht vermitteltem theoretischem Wissen. Handlungsorientiert und fallbezogen wird dieser Zusammenhang im vorliegenden Buch an zahlreichenFalldarstellungen erläutert. Von der Praxis zur Theorie und umgekehrt, das ist das Prinzip eines erfolgreichen lebenslangen Lernens.
Autor: Rosenkranz, Jürgen
EAN: 9783957350312
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Wissenschaftliche Scripten
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2016
Untertitel: Fallorientiertes Lernen für Pflegeberufe
Schlagworte: Multimorbidität / Polypathie Pflegeberufe Pharmazie
Größe: 14 × 150 × 212
Gewicht: 404 g