Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Techniken des Prosso-Hirse-Anbaus in Konkan

Vaibhav Rajemahadik, Honak Gavit, Tushar Thorat
Die Rispenhirse (Panicum miliaceum L.), lokal auch als Vari-Hirse oder Gewöhnliche Hirse bekannt, ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die wahrscheinlich in Zentral- und Ostasien domestiziert wurde, wo sie seit mehr als 5000 Jahren angebaut wird. Sie wurde nach der Ankunft von Kolumbus in Nordamerika eingeführt. Heute wird Rispenhirse für den menschlichen Verzehr vor allem in Ost- und Zentralasien und in geringerem Umfang in Osteuropa (Russland, Donauraum) sowie von Westasien bis Pakistan und Indien (Bihar, Andhra Pradesh, Maharashtra usw.) angebaut. In Indien wird Kleinhirse auf einer Fläche von 0,0719 Mio. ha mit einer Gesamtproduktion von 0,435 Mio. Tonnen im Jahr 2012-13 angebaut (Anonymous, 2013). In Maharashtra liegt die größte Fläche in der Region Konkan, die die Bezirke Raigad, Thane, Sindhudurg und Ratnagiri umfasst. Der Anteil der Rispenhirse am gesamten erfassten Hirsehandel wird auf etwa zwei Drittel geschätzt.
Autor: Rajemahadik, Vaibhav Gavit, Honak Thorat, Tushar
EAN: 9786205479902
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Konkan Prosso-Hirse
Größe: 150 × 220