Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verortungen des Dispositiv-Begriffs

Der Begriff des Dispositivs wird in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Begriff des Diskurses konzipiert, wenn er auf das komplexe Verhältnis des Sprachlichen zum Nicht-Sprachlichen verweist. Wenn über das Sprachliche hinaus materialisiertes Sprechen zum Gegenstand der Forschung wird, diversifizieren sich nicht allein die Forschungsfoki, sondern ebenfalls die disziplinären Blickrichtungen, aus welchen heraus Fragestellungen an den neuen Forschungsgegenstand formuliert werden. Dieser Band bezieht sich auf dieses Moment interdisziplinärer Diversifizierung und formuliert im Anschluss daran die Frage nach method(olog)isch durchdachten Operationalisierungen des ?dispositiven Ansatzes? entlang dreier Blöcke: Raum, Bildung, Politik. Der Band vereint Beiträge aus den Bereichen Erziehungs- Politik-, Sozial- und Sprachwisseschaft aus vier Ländern.
EAN: 9783531179209
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Caborn Wengler, Joannah Hoffarth, Britta Kumiega, Lukasz
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik
Schlagworte: Dispositiver Faktor
Größe: 210 × 147 × 11
Gewicht: 268 g