Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zulässigkeit der Substitution ärztlicher Leistungen durch Leistungen nichtärztlichen Pflegepersonals

Michelle Abanador
Der demographische Wandel und ein steigender Ärztemangel bei gleichzeitiger Arbeitsverdichtung haben zu vehementen Forderungen nach stärkerer Einbeziehung nichtärztlicher Fachberufe in das medizinische Versorgungssystem geführt. Die Diskussion zur Übertragung ärztlicher Aufgaben auf nichtärztliches Personal geht mittlerweile über die ebenfalls diskutierte "Delegation" hinaus und zielt immer mehr auf eine Neuordnung der gesamten Gesundheitsberufe ab. Im Fokus steht dabei aktuell aber vor allem die sogenannte Substitution ärztlicher Leistungen.Die Verfasserin beschäftigt sich eingehend mit der Frage, ob eine Substitution ärztlicher Leistungen zulässig ist und welche Erfordernisse dafür erfüllt sein müssen. Sie prüft allgemein deren Vereinbarkeit mit einfachgesetzlichen und verfassungsrechtlichen Wertungen. Im Anschluss untersucht sie, welche gesetzlichen Regelungen zur Substitution gegenwärtig bestehen und analysiert unter diesem Aspekt ausführlich 63 Abs. 3c SGB V. Die Erkenntnisse werden verwendet, um notwendige Kernelemente einer zukünftigen gesetzlichen Regelung zu benennen. Daran schließen sich haftungsrechtliche Fragen der Substitution an.
Autor: Abanador, Michelle
EAN: 9783832967642
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2011
Untertitel: Zugleich ein Beitrag zu § 63 Abs. 3c SGB V
Schlagworte: Pflegeberufe Medizinische Versorgung Arzt / Ärzte / Mediziner; Recht Paragraph
Größe: 153 × 227
Gewicht: 366 g