Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung

Anikó Szabó
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden viele Wissenschaftler an deutschen Hochschulen entlassen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gestaltete sich sowohl die Rehabilitierung nichtemigrierter Hochschullehrer als auch die Rückberufung von Emigranten als schwierig.Eine Abwehr gegen die Integration ist festzustellen, wenn ehemals verfolgte Hochschullehrer die Kooperation der anderen Professoren während der NS-Zeit kritisierten. Am Beispiel der Universität Göttingen untersucht die Autorin die Konflikte, die sich in diesem Spannungsfeld ergaben. In diesem Zusammenhang betrachtet sie das Bundesgesetz zur Wiedergutmachung für die (ehemaligen) Angehörigen des öffentlichen Dienstes von 1951. Die Rechtspraxis dieses Gesetzes wird beleuchtet, indem Verfahren von den emigrierten Göttinger Hochschullehrern vorgestellt werden.Eine umfangreiche biographische Dokumentation der in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Hochschullehrer im Anhang vervollständigt die Untersuchung.
Autor: Szabó, Anikó
EAN: 9783892443810
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 768
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wallstein
Untertitel: Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus. Mit einer biographischen Dokumentation der entlassenen Hochschullehrer: Universität Göttingen - TH Braunschweig - TH Hannover -Tierärztliche Hochschule Hannover. Mit e. biograph. Dok. d. entlassenen u. verfolgten Hochschullehrer: Uni Göttingen, TH Braunschweig, TH Hannover, Tierärztliche Hochschule Hannover
Schlagworte: Gesetz zur Regelung der Wiedergutmachung nationals Göttingen, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Hochschullehrer/in Nationalsozialismus (Ideologie) Rehabilitation / Rehabilitierung
Größe: 63 × 141 × 225
Gewicht: 1092 g