Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Personalverrechnung: eine Einführung 2020 (f. Österreich)

Irina Prinz
pstrongPersonalverrechnung - Leicht verständlich und praxisnah /strong/ppÄnderungen beim Familienbonus PLUS, Recht auf den "persönlichen Feiertag", bezahlte Dienstfreistellung für freiwillige Helfer: "Personalverrechnung: eine Einführung 2020" bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle relevanten Änderungen zur Personalverrechnung./ppStrukturiert aufgebaut, mit vielen Übersichten und Beispielen unterstützt Sie das bewährte Werk bei der Einarbeitung in die Materie. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen in den Gesetzen und Verordnungen im Bereich Arbeits-, Steuer- sowie Sozialversicherungsrecht, Neuerungen in der Verwaltungspraxis (Sozialversicherungsträger, Wartungserlass zu den LStR etc.) und eine Vielzahl von neuen gerichtlichen Entscheidungen. Im Besonderen:/pulliNeue Aufrollungsverpflichtung für sonstige Bezüge/liliÄnderung der CO2-Emissionswerte für PKW-Sachbezüge/liliBerücksichtigung von Kostenbeiträgen bei PKW-Sachbezügen/liliÄnderung bei der Bewertung von Vorführkraftfahrzeugen/liliNeue Ausnahmen für Sachbezüge bei Fahrrädern/Krafträdern/liliNeue Werte bei der Sachbezugsermittlung für Wohnraum/liliÄnderungen beim Familienbonus PLUS/liliÄnderungen beim Verkehrsabsetzbetrag und der SV-Rückerstattung/liliElektronische Übermittlung von Formularen an den Arbeitgeber/liliAktuelles zum Zusammentreffen von Kranken- und Feiertagsentgelt/liliVolle Anrechnung von Karenzzeiten für arbeitsrechtliche Ansprüche/liliRechtsanspruch auf Freistellung anlässlich der Geburt eines Kindes ("Papamonat")/liliBezahlte Dienstfreistellung für freiwillige Helfer/liliRechtsanspruch auf Pflegekarenz/-teilzeit/liliRecht auf den "persönlichen Feiertag"/liliAuswirkungen der Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen zur neuen ÖGK/liliNeuordnung der Finanzverwaltung/liliNeuerungen bei der Lohnabgabenprüfung (PLB)/liliÄnderungen beim Zuschlag zum IESG und Nachtschwerarbeits-Beitrag/liliEntfall der Auflösungsabgabe/li/ulpOb für das Selbststudium oder als Unterlage für Kurse und Seminare: "Personalverrechnung: eine Einführung 2020" ist der ideale Einstieg in die Personalverrechnung./p
Autor: Prinz, Irina
EAN: 9783707341355
Seitenzahl: 446
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Linde, Wien
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2020
Untertitel: Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Gelöste Beispiele. Der 'kleine' Ortner
Schlagworte: Arbeitsrecht (Ausland) Personalabrechnung Österreich; Recht Österreich; Wirtschaft Arbeitsrecht Lohnsteuer Wirtschaft Betriebswirtschaft Steuerberater Entlohnung Personalverrechnung Lehrbuch Personalverantwortliche Lohnverrechnung
Größe: 28 × 170 × 239
Gewicht: 838 g

Verwandte Artikel

Irina Prinz
Personalverrechnung: eine Einführung 2021
43,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand