Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sind Arbeiterkinder im Studium benachteiligt?

Barbara Dippelhofer-Stiem
Anhand von bundesweiten Daten wird untersucht, wie Studierende unterschiedlicher sozialer Herkunft die Universität erleben und welche Aspekte der Studiensituation sich als sozialisationsrelevant erweisen.Gestützt auf die bundesweiten Daten des 12. Konstanzer Surveys werden Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden unterschiedlicher sozialer Herkunft analysiert. Beleuchtet werden der Übergang und die Integration in die Universität, die erlebten Anforderungen, Erfolge wie Probleme und Belastungen im Studium sowie die weiteren Aspirationen und Pläne. Besonders interessiert die Lage der Arbeiterkinder, die geschlechts-, fach- und semesterspezifisch aufgeschlüsselt wird. Sozialisationstheoretische Prämissen rahmen das Buch. In ihrem Lichte werden die Ergebnisse gebündelt und diskutiert.
Autor: Dippelhofer-Stiem, Barbara
EAN: 9783779934905
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2017
Untertitel: Empirische Erkundungen zur schichtspezifischen Sozialisation an der Universität
Schlagworte: Arbeiterkind Bildungssoziologie Sozialisation Studium Ungleichheit
Größe: 10 × 150 × 230
Gewicht: 279 g