Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung. Bd.2
40,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783643108128
Das Subsidiaritätsprinzip ist Gegenstand eines verborgenen, aber folgenschweren Richtungsstreits zwischen der Erneuerungsbewegung des Zweiten Vatikanischen Konzils und der römisch-kurialen Restauration, die keine kirchliche Erneuerung wünscht. Verborgen ist der Kern des Streits: das Subsidiaritätsprinzip - das kirchliche Lehramt hat seine Geltung in der Kirche nie ausdrücklich bestritten; Johannes Paul II. ist trotz Unbehagens dieser Entscheidung immer ausgewichen, zuletzt im nachsynodalen Schreiben "Pastores gregis" von 2003. Offen sind dagegen die Folgeäußerungen: Die umstrittene kirchliche Personalpolitik, der kirchliche Reformstau, polarisierende Entscheidungen Roms, die Gläubige, Öffentlichkeit und nicht zuletzt die ökumenische Bewegung enttäuschen. Diesem Buch geht es um die Versöhnung dieses Streits: durch die Wahrheit des Subsidiaritätsprinzips.
Autor: | Kistner, Peter |
---|---|
EAN: | 9783643108128 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Subsidiarität als Reformgebot |
Schlagworte: | Kirchenverfassung Subsidiarität |
Größe: | 162 × 235 |
Gewicht: | 506 g |