Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schaum

Uve Kirsch
West-Berlin 1988, die Insel im Roten Meer schwimmt in Subventionsgeldern. In der Mauerstadt feiert man sich selbst, doch mit Gorbatschows Glasnost-Politik bläst ein frischer Wind durch die alten Strukturen. Berlin wird zur Drehscheibe zwischen Ost und West. Der Hype um die Russen nimmt groteske Züge an und jeder will mit den Russen reden und sich mit ihnen schmücken. Ein Kulturklub aus Politikprominenz springt auf diesen Zug auf und soll ein Kunstprojekt veranstalten, eine Ausstellung über sowjetische Avandgarde-Architektur. Geld fließt im Überfluss, doch die Sache hat einen Haken: Es gibt niemanden, der Ahnung von der Materie hat. Ulf König ist frisch von der Uni und gänzliches unbelastet von Spezialwissen, doch er weiß wie man Kompetenz simuliert. Mit einigen kleinen Tricks gelingt es seinem Partner und ihm, das Projekt an Land zu ziehen. Sie sollen es managen. Ein Abenteuer beginnt, das in den Dschungel der Berliner Kulturszene und hinter den Eisernen Vorhang in Russland führt. Doch wie im Westen, so auch in Moskau gilt: Eine Hand wäscht die andere. Lange verschlossene Museen offenbare ihre Geheimnisse, wenn die Kasse stimmt. Archive öffnen sich, wenn Bares fließt. Irina, die charmante Dolmetscherin, verfolgt ihre eigenen privaten und beruflichen Ziele. Ulf König denkt lange, er hat die Geschehnisse im Griff, doch der Lauf der Ereignisse überrollt ihn. Mit von der Partie sind Parteivorsitzende, Senatoren, führende Kirchenleute, Universitätspräsidenten und Museumsdirektoren, die alle ein Stück vom Ruhm abhaben wollen. Überall knallen die Krim-Sektkorken und glühen die Mikrofone, werden lukrative Geschäfte gewittert und Jobs verteilt, doch dann kommt die Wende und Ulf König findet sich wieder, allein, nass und frierend in einem Ruderboot auf der novemberkalten Ostsee.
Autor: Kirsch, Uve
EAN: 9783741863967
Seitenzahl: 284
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Die Geschichte des ersten westlichen Wendeopfers
Schlagworte: Korruption Moskau Russland Geld spielt keine Rolle Avandgarde Ausstellung zur sowjetischen Architektur Schaum schlagen Kunst- und Kulturszene Wendezeit Berlin (West)
Größe: 16 × 125 × 190
Gewicht: 284 g