Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch der Wirtschaftsförderung

Michael Richter, Bernd Dallmann
Der Praxisleitfaden zur kommunalen und regionalen Standortentwicklung enthält Grundlagen und Know-how aus über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Wirtschaftsförderung.br /br /Die Autoren vermitteln dem Leser, worauf es ankommt: Sie beschreiben die Faktoren, die bei einer Standortanalyse berücksichtigt werden müssen. Sie zeigen, wie ein individuelles Zielsystem für die Kommunen und die Region entwickelt wird. Und sie erläutern detailliert und mit Beispielen aus der Praxis, mit welchen Maßnahmen diese Ziele erreicht werden können. Dabei gehen sie explizit auf die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Organisationsmodelle und Rechtsformen der kommunalen Wirtschaftsförderung ein.br /br /Inhalte:br /br /Ziele und Strategien kommunaler Wirtschaftsförderung.br /Standortanalyse und Maßnahmen zur Standortentwicklung.br /Erfolgreiche Umnutzung ehemaliger Bahn- und Militärliegenschaften sowie gewerblicher Brachflächen.br /Regionalisierung und interkommunale Zusammenarbeit. br /br /Bestens geeignet für: Wirtschaftsförderer, Standortentwickler, Bürgermeister und Politiker auf kommunaler und regionaler Ebene sowie interessierte Bürger.br /
Autor: Richter, Michael Dallmann, Bernd
EAN: 9783648024171
Seitenzahl: 371
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Haufe-Lexware
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2011
Untertitel: Praxisleitfaden zur kommunalen und regionalen Standortentwicklung
Schlagworte: Wirtschaftsförderung Standort regional Wirtschaftsfoerderung Standortanalyse Standortentwicklung Regionalisierung Interkommunale Kommunen kommunal
Größe: 170 × 239
Gewicht: 632 g