Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Patentverletzung und Klageansprüche im amerikanischen Recht

Jörg Pohlman
Für zahlreiche ausländische Unternehmen, die sich in den USA betätigen, spielt der Patentschutz eine wichtige Rolle bei der Sicherung ihres wirtschaftlichen Erfolges. Das Patentrecht und insbesondere die Durchsetzung von Patentrechten in den USA weist einige Besonderheiten auf. So findet mittlerweile die Mehrzahl der Verletzungsprozesse vor Geschworenen statt, die unter anderem auch die Höhe des Schadensersatzes bestimmen; zudem kann der Schadensersatz in besonderen Fällen erhöht werden. Das Werk gibt einen fundierten Überblick über den Ablauf des amerikanischen Patentverletzungsverfahrens und informiert insbesondere über Besonderheiten bei der Auslegung von Patentansprüchen, der Feststellung der Verletzung sowie der daraus resultierenden Folgeansprüche. Statistiken über von Gerichten zugesprochene Schadensersatzbeträge und deren Zusammensetzung erhöhen den Praxisnutzen des Werkes zusätzlich. Insgesamt eine empfehlenswerte Arbeitshilfe für Rechtsabteilungen international tätiger Unternehmen, für Patentanwälte und auf Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes spezialisierte Anwälte. Der Verfasser ist Rechtsanwalt und Attorney-at-Law (New York). Er leitet die Markenabteilung eines großen deutschen Unternehmens.
Autor: Pohlman, Jörg
EAN: 9783789061516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Diss. Humboldt-Univ. Berlin 1997
Schlagworte: Anspruch (Recht) Patentrecht (PatR) USA; Recht
Größe: 230
Gewicht: 294 g