Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ehre, Meinung und Chancengleichheit im Kommunikationsprozeß

Georgios Gounalakis, Hannes Rösler
Mit großer Regelmäßigkeit wird in Deutschland das Bundesverfassungsgericht und seine Rechtsprechung zu Meinungsfreiheit und Ehrenschutz inner- und außerhalb der juristischen Fachliteratur kritisiert. Sind solche Einwände berechtigt oder berücksichtigen die Kritiker zu wenig, wie schwierig der Konflikt Meinungsfreiheit und Ehren- bzw. Persönlichkeitsschutz in der freiheitlichen Demokratie zu lösen ist? Die Studie erörtert rechtsvergleichend verfassungs-, privat- und strafrechtliche Aspekte des Ehrenschutzes in England und Deutschland. Sie gibt somit einen Überblick über drei Rechtsgebiete und zwei recht unterschiedliche Rechtsordnungen. Dabei wird das Verhältnis des Strafrechts zum Privatrecht, des Verfassungsrechts zum Ehrenschutz sowie des Ehrenschutzes zum Persönlichkeitsrecht thematisiert. Aufgrund der Untersuchung erweist sich die Rechtsprechung des BVerfG als konsequent und wohlüberlegt. Darüber hinaus lassen sich Tendenzen für die weitere Entwicklung eines Themenkomplexes ableiten, dessen Bedeutung künftig noch wachsen dürfte.
Autor: Gounalakis, Georgios Rösler, Hannes
EAN: 9783789051746
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine vergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht der Ehre
Schlagworte: Ehre Ehrenschutz England; Recht Rechtsvergleich
Größe: 228
Gewicht: 278 g