Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Herstellung und Bewertung von mit Hesperidin beladenen Nanopartikeln

Gaurav Sonawane, Abhijeet Kulkarni
Die Motivation für die Entwicklung dieser Medikamentenformen basiert auf dem Punkt, dass peridontale Patienten für eine erfolgreiche Behandlung eine sofortige und verlängerte Opioidfreisetzung benötigen. Mit Hilfe geeigneter Polymere soll versucht werden, Buccal mucoadhäsive Nanopartikelsysteme zu schaffen. In dieser Studie verwenden wir Polymere wie Gelatine und -Cyclodextrin, um die kontinuierliche Freisetzung aufrechtzuerhalten und das mucoadhäsive Verhalten zu verbessern. In dieser Analyse haben wir neun Chargen von Polymer- und weiteren Hilfsstoffkonzentrationen mit geeigneter Freisetzungswirkung erzeugt. Die optimierte Charge besteht aus Hilfsstoffen wie Medikamenten und mukoadhäsiven Mitteln wie Gelatine, die eine mukoadhäsive Wirkung haben, und diese Chargen haben ausgezeichnete mukoadhäsive und arzneimittelumschließende Eigenschaften. Die Charge F3 zeigte von allen vorbereiteten Chargen die besten Wirkungen in diesen Formulierungspolymerverhältnissen von 1:5, was zu einer 90%igen Wirkstofffreisetzung führte.
Autor: Sonawane, Gaurav Kulkarni, Abhijeet
EAN: 9786205596586
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Vorbereitung auf die Parodontalerkrankung
Schlagworte: Gelatine Pharmazie Mucoadhesive beta-Cyclodextrin Buccal Hesperidin. Gelatin beta-cyclodextrine
Größe: 150 × 220