Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studie über CI-Motoren mit Biodiesel aus gebrauchtem Tempelöl und EGR

Deepak Kumar T., Tejas K. S., Gowda Manjunath
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeit der Verwendung von aus Tempelabfällen gewonnenem Biodiesel als zusätzlichen alternativen Kraftstoff für Diesel in Selbstzündungsmotoren zu prüfen. In dieser Studie wird Biodiesel aus Abfall-Tempelöl durch ein säure- und basenkatalysiertes Umesterungsverfahren mit Methanol, Schwefelsäure und Kaliumhydroxid als Katalysator gewonnen. Die experimentellen Arbeiten werden in einem CI-Motor unter Verwendung einer B20UTOME-Biodieselmischung aus Abfall und gebrauchtem Tempelöl sowie einer B20UTOME-Mischung mit einer Kombination von 75 ppm Aluminiumoxid-Nanopartikeln mit und ohne EGR durchgeführt und mit reinem Diesel verglichen. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass sich die Verbrennungs- und Leistungseigenschaften für die B20UTOME-Mischung mit und ohne AGR verbessert haben, und auch die Leistung und die Verbrennungseigenschaften des Verbrennungsmotors wurden durch die Zugabe von Aluminium-Nanopartikeln zu einer B20UTOME-Biodieselmischung weiter gesteigert. Erhebliche Reduzierungen von Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen, aber ein leichter Anstieg der Stickstoffoxide. Außerdem wurden die CO- und UBHC-Emissionen durch die Zugabe von Nanopartikeln zu einer B20UTOME-Mischung reduziert und die NOX-Emissionen verringert.
Autor: Kumar T., Deepak K. S., Tejas Manjunath, Gowda
EAN: 9786205020630
Seitenzahl: 64
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Maschinenbau bio-diesel CI-Motor Gebrauchtes Tempelöl Methyl Ester
Größe: 150 × 220