Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sicherheit mobiler Kommunikation

Hannes Federrath
Das Buch wendet sich an Informatiker und Nachrichtentechniker, die sich unter dem Aspekt Sicherheit mit Mobilkommunikationssystemen beschäftigen müssen. Die ausführlichen Einleitungskapitel zu GSM erlauben es dem Studierenden der Nachrichtentechnik und Informatik, ein Bild von der Architektur und den Sicherheitsfunktionen des bekannten und verbreiteten Mobilfunkstandards zu erlangen. Es werden die Sicherheitsanforderungen an Mobilkommunikationssysteme systematisiert sowie die Defizite in existierenden Netzen am Beispiel GSM (Global System for Mobile Communication) aufgezeigt. Lösungskonzepte zum vertrauenswürdigen Location Management in Telekommunikationsnetzen werden vorgestellt, die die Privatheit unterstützende Speicherung von Nutzerprofilen erlauben und sich zur anonymen und unbeobachtbaren Kommunikation eignen. Die Leistungsfähigkeit der Verfahren wird an Beispielen untersucht, verglichen und dem existierenden GSM-Netz gegenübergestellt. Planer und Entwickler von künftigen Mobilkommunikationssystemen wie auch Datenschützer erhalten einen Einblick in die Defizite existierender Netze und die Möglichkeiten des Schutzes von Mobilitätsdaten.
Autor: Federrath, Hannes
EAN: 9783528056957
Auflage: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.12.1998
Untertitel: Schutz in GSM-Netzen, Mobilitätsmanagement und mehrseitige Sicherheit
Schlagworte: Global System for Mobile Communications - GSM Mobilkommunikation / GSM Funk / Mobilfunk Kommunikation (Technik) / Mobilkommunikation Mobilfunk Mobilkommunikation Sicherheit (technisch)
Größe: 16 × 148 × 210
Gewicht: 376 g