Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Wenn die Chemie stimmt ...«

Die »Pille« und ihre globalen Auswirkungen.Die »Pille« veränderte die Welt. Im Osten wie im Westen entwickelte sie sich zum zentralen Symbol einer »sexuellen Revolution«, stellte die überkommenen Normengefüge in Frage und die Machtverhältnisse der Geschlechter auf den Kopf - mit weitreichenden Folgen. Ihre Markteinführung Anfang der sechziger Jahre geriet zu einer fundamentalen Herausforderung: nicht nur für die Frauen und Männer auf allen Kontinenten, für ihr Sexualleben und für ihre Familienplanung. Herausgefordert fühlten sich auch die Hüter traditioneller Werte in Politik, Religion und Kultur. Manche Gesellschaften hießen das Pharmazeutikum der Moderne willkommen, andere verweigerten sich strikt.Aus dem Inhalt:David P. Cline (Blacksburg, USA): Strange Bedfellows: Surprising Allies in the Struggle over Abortion and Birth Control in 1960s MassachusettsBoris Denisov/Victoria Sakevich (Moskau): Birth Control in Russia: A Swaying Population PolicyDelia Devin (Leeds): Modern Contraception and State Intervention in Fertility Control: The Case of ChinaAnnette Leo: »Fünf Kinder - auf keinen Fall«: Entscheidungen für oder gegen die Pille in der DDR der 1970er und 1980er JahreRita Schäfer (Frankfurt a. M.): Kontroversen über Verhütungsmittel im Kontext von gender, sex und race in Südafrika
EAN: 9783835317413
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 423
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Niethammer, Lutz Satjukow, Silke
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2016
Untertitel: Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der »Pille« / Gender Relations and Birth Control in the Age of the »Pill«
Schlagworte: Empfängnisregelung Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung Hormonale Empfängnisverhütung
Größe: 33 × 150 × 226
Gewicht: 706 g