Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW-Anlagen. Abschlussbericht
Unter dem Druck steigender Energiekosten wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche technische Innovationen zur Verbesserung der Effizienz von Blockheizkraftwerken (BHKW) entwickelt. Aufgrund der langen Nutzungsdauer von BHKW-Anlagen von bis zu 20 Jahren sind viele Bestandsanlagen jedoch noch auf einem vergleichsweise alten technischen Stand und nutzen ihr Effizienzpotential nicht voll aus. Hinzu kommt, dass aufgrund von Nutzungsänderungen oder Erweiterungen bestehender Gebäude und veränderter wirtschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen (z. B. Brennstoffpreise, Stromeinspeisevergütungen) die ursprünglichen Erwartungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit nicht mehr erfüllt werden. Dies führt einerseits zu einem unnötigen Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß, andererseits zu vermeidbaren Kostenbelastungen und suboptimaler Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Ziel des Vorhabens war es daher, aufbauend auf die realen Betriebsdaten 18 typischer BHKW-Anlagen, fallspezifisch Modellkonfigurationen zur Verbesserung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit herauszuarbeiten.
Autor: | Brautsch, Markus Lechner, Raphael |
---|---|
EAN: | 9783816789321 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 245 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Blockheizkraftwerk Energieeffizienz Kostensenkung Kraft-Wärme-Kopplung Umweltverträglichkeit Wirtschaftlichkeit |
Größe: | 14 × 208 × 292 |
Gewicht: | 658 g |