Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Bewertung für Zwecke des Impairmenttests nach IAS 36 (2010)

Tobias Zacholowsky
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Externe Unternehmensrechnung und Bewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert das Anwenden von DCF-Methodik in der Rechnungslegung und speziell beim Impairmenttest gemäß IAS 36. Ziel soll hierbei sein, das durch das Thema definierte Spannungsfeld zwischen den Generalnormen der Rechnungslegungund der Bewertungstheorie im Kontext der Regelungen des IAS 36benennen und bewerten zu können. Der Standard muss zum einen zunächst daran gemessen werden, ob er die grundsätzlichen Ideen und Prinzipien der IFRS-Rechnungslegung umsetzen kann. Andererseits wird aber zugleich zu prüfen sein, ob die im IAS 36 angewandte DCF-Methodik aus bewertungstheoretischer Sichtkorrekt umgesetzt worden ist und inwiefern diese in diesem Umfeld überhaupt zu validen Ergebnissen führen kann. Eine kritische Würdigung der Vorschriften zum Impairmenttest kann demnach nicht einseitig erfolgen, sondern muss beiden Blickwinkeln gerecht werden.
Autor: Zacholowsky, Tobias
EAN: 9783640658787
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: sechsunddreißig thirty-six
Größe: 3 × 148 × 3
Gewicht: 56 g