Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verfassungs-Kultur

Im Zentrum der Reihe Staatsverständnisse steht die Frage: Was lässt sich den Ideen früherer und heutiger Staatsdenker für ein zeitgemäßes Verständnis des Staates entnehmen?Peter Häberle zählt zu den Vordenkern einer "links-liberalen" prozeduralen Verfassungslehre. In seiner Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft existiert nur so viel "Staat", wie die Bürgerinnen und Bürger sich mit der Verfassung geben. Die "Staatslehre" hinter sich lassend, hat er das singuläre Werk einer europäischen Verfassungslehre vorgelegt; aber ob Grundgesetz oder Europa - immer ist sein Ausgangspunkt die pluralistische Gesellschaft. Sein eigenständiger kulturwissenschaftlicher Ansatz öffnet dabei den engen juristischen Verfassungsbegriff transdisziplinär und erweist sich bahnbrechend für die neueren Diskurse um Politik, Verfassung und Demokratie.
EAN: 9783848730575
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: van Ooyen, Robert Chr. Möllers, Martin H. W.
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 23.03.2016
Untertitel: Staat, Europa und pluralistische Gesellschaft bei Peter Häberle
Schlagworte: Europa; Politik/Zeitgeschichte Häberle, Peter Pluralismus Staat Verfassung
Größe: 12 × 153 × 227
Gewicht: 322 g