Der 20. Juli 1944 und das Erbe des deutschen Widerstandes
"Sie haben bewirkt, dass wir der Geschichte der Hitler- Zelt etwas besser ms Gesicht sehen können", sagte Norbert Lammert, Vizepräsident des Deutschen Bundestags, zum Abschluss einer Bochumer Veranstaltungsreihe über die Männer des 20. Juli 1944. Wer waren die Menschen, die in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gingen? Von welchen Überzeugungen und Motiven wurden sie geleitet? Welche Entwicklung haben sie persönlich genommen, welche Schritte allein oder mit anderen getan, welche Ziele verfolgt? Was bedeutet ihr Erbe heute? - Das Interesse an der Klärung dieser Fragen war überraschend groß und nachhaltig. Deshalb wird die Reihe hier dokumentiert.
EAN: | 9783825885618 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Brakelmann, Günter Keller, Manfred |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Mit Beitr. v. Ulrich Heinemann, Peter Hoffmann, Traugott Jähnichen, Norbert Lammert, Hans Mommsen, Peter Steinbach, Rudolf Tschirbs u. Johannes Tuchel |
Schlagworte: | 20. Juli 1944 / Hitler-Attentat /Operation Walküre Widerstand (Nationalsozialismus) |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 648 g |