Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland

Richard Münchmeier
Dieses Buch ist die erste systematische, historisch-kritische Darstellung der sechzigjährigen Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland. Diese Geschichte ist wesentlich bestimmt durch das Spannungsverhältnis von Bewahrung der auf Hermann Gmeiner zurückgehenden Ursprünge und Grundlagen einerseits und ihrer notwendigen Weiterentwicklung andererseits. Der Autor macht das oft mühsame Ringen um die richtigen Wege und die notwendigen Veränderungsschritte diskursgeschichtlich nachvollziehbar. Er interpretiert sie zum einen durch ihre Einbettung in zeitgeschichtliche Zusammenhänge und sozialpolitische Hintergründe, zum anderen durch den Rekurs auf das sozialwissenschaftliche Wissen über die Dynamik und Entwicklungsbedingungen sozialer Organisationen. Das Buch stützt sich auf eine Auswertung des gesamten Archivs des Vereins und auf eine große Zahl von Zeitzeugen- und Experteninterviews. Grafiken, Tabellen, Faksimiles und Fotos veranschaulichen den Bericht.
Autor: Münchmeier, Richard
EAN: 9783847407850
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 02.06.2016
Untertitel: Nur was sich ändert, bleibt bestehen
Schlagworte: Deutschland, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte SOS-Kinderdorf
Größe: 17 × 172 × 240
Gewicht: 540 g