Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der heilige Pölten

Gerhart Ginner
Gleich der erste Gegenpapst erklomm die Ehre der Altäre. Er wurde Heiliger der römischen und griechischen Kirche (Fest: 13. August, als Bischof von Porto 22. August; bei den Griechen 30. Januar). Hippolyt, ein Schüler des hl. Irenäus, ist der letzte griechisch schreibende Autor des Westens (also sollte man St. Pölten eigentlich auf griechisch schreiben: Sigma . ni !!!), dessen umfangreiche literarische Tätigkeit dort im 3. Jhdt. völlig singulär dasteht. Er war der erste gelehrte Prälat Roms, weshalb ihn wohl auch der etwas anspruchsvollere Teil der Christen, eine schismatische Minderheit, erhob. Sich selber nennt er wiederholt Bischof von Rom, seinen Vorgänger Zephyrin, einen "Banausen und Ignoranten".
Autor: Ginner, Gerhart
EAN: 9783745010978
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: ...die wahre Geschichte eines Hauptstadtheiligen!
Schlagworte: Gegenpapst Hippolyt Kallist Karpophorus Frühchristentum Häresien ad metalla ad insulam St. Pölten Gerresheim
Größe: 148 × 210
Gewicht: 56 g