Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dauerhaftigkeit haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung. Abschlussbericht.

J. Stark, K. Seyfarth, I. Mielke
Aufbauend auf der Idee eines am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde in Weimar entwickelten lnjektionsschaummörtels wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem Haufwerke aus Leichtzuschlägen oder/und rückgebauten, aufbereiteten Leichtbetonen durch eine Schaummörtelmatrix zu hochwertigen Leichtbetonen mit haufwerksporiger Struktur und schaummörtelgefüllten Haufwerksporen verbunden werden, deren Schwindneigung nach eigenen Untersuchungen im Bereich von Normalbetonen liegt. Ziel der Arbeit war es, die Dauerhaftigkeit und das Langzeitverhalten derartiger Leichtbetone umfassend bei unterschiedlicher Nachbehandlung, verschiedenen Klimabedingungen, unterschiedlicher Bauteilgeometrie und bezüglich der Auswirkung der Karbonatisierung zu untersuchen und zu optimieren. Zusammenfassend ist aus der Summe der im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgeführten Untersuchungen abzuleiten, dass haufwerksporige Leichtbetone mit Schaummörtelbindung unter den zu erwartenden Einsatzbedingungen als Wandbaustoff eine ausreichende Dauerhaftigkeit erwarten lassen.
Autor: Stark, J. Seyfarth, K. Mielke, I.
EAN: 9783816760108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Bauforschung Baustoff Bindemittel Leichtbeton Mörtel