Wem gehört was in Europa? 1999
Der gemeinsame Markt ohne Schranken entfachte in jeder Branche den Kampf um die Position des Euro-Champions. Europäische Konzerne nutzen die Größenvorteile und Freiheiten des Marktes zur Expansion, um ihren amerikanischen und japanischen Konkurrenten Paroli zu bieten. Der nationale Raum ist für die Euro-Champions längst nicht mehr der relevante Bezugsrahmen. National beschränkte Unternehmensdarstellungen können deshalb nicht die wesentliche Information für Wirtschaftsinteressierte bieten. Neben Ranglisten und Überblicksstatistiken findet man die Präsentation der 100 größten europäischen Konzerne - ihre Kennzahlen, ihre Geschichte, ihre Zukunftsgestaltung, ihre Verflechtungen und ihre Konkurrenten, Namen, Fakten - sowie die Analyse von Schlüsselbranchen.
Autor: | Bonder, Michael Student, Thomas |
---|---|
EAN: | 9783896231543 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Metropolitan Walhalla Fachverlag |
Untertitel: | Die 100 größten Konzerne. Insiderwissen für Aktionäre und Fondsanleger. Fakten, Perspektiven |
Schlagworte: | Aktionär Europa; Wirtschaft Konzern Wirtschaft / Ökonomie; Adressbuch Wirtschaft / Ökonomie; Lexikon/Nachschlagewerk hundert |
Größe: | 215 |
Gewicht: | 432 g |