Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kybernetische Szenografie

Sandra Schramke
Anfang der 1960er Jahre setzten Charles und Ray Eames ihre Ausstellungsarchitektur gezielt als Mittel zur Gestaltung von Raum, Zeit und Kommunikation ein. Durch Umsetzung zeitgenössischer kybernetischer Erkenntnisse zum Informationstransport und durch die Anwendung ausgewählter Ergebnisse aus Wahrnehmungsphysiologie, -psychologie und Kognitionswissenschaften prägten sie die Raumproduktion und Rezipientensituation am Beginn des Zeitalters der Informatik und Digitalisierung.Sandra Schramke zeigt, wie die Eames von 1959 bis 1965 neue Maßstäbe für kalkulierbare Informationsstrukturen etablierten und warum sie als Vorläufer einer modernen Szenografie multimedialer Ausstellungsgestaltung gelten können.
Autor: Schramke, Sandra
EAN: 9783837615081
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Untertitel: Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965
Schlagworte: Ausstellungsarchitektur Eames, Charles Eames, Ray Kybernetik
Größe: 140 × 225
Gewicht: 286 g