Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit
Weltweit sind rund zwölf Millionen Menschen von Staatenlosigkeit und den damit einhergehenden Folgen betroffen. In dem Band wird die Völkerrechtsgeschichte des Phänomens der Staatenlosigkeit umfassend aufgearbeitet: von der völkerrechtsgeschichtlichen Entwicklung der Staatenlosigkeit und ihren Ursachen über die Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens bis zur besonderen Rolle der Frau in der Geschichte der Staatenlosigkeit. Auch das geltende Recht wird anhand der UN-Staatenlosenübereinkommen aus den Jahren 1954 und 1961 behandelt.
Autor: | Stiller, Martin |
---|---|
EAN: | 9783704662231 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 269 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2011 |
Untertitel: | Dargestellt anhand ausgewählter Beispiele aus Europa, Russland und den USA |
Schlagworte: | Staatenlose Völkerrecht (VölkerR) |
Größe: | 155 × 235 |
Gewicht: | 432 g |