Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain

"Medea muckt auf" wagt erstmals eine ostöstliche Kontextualisierung der unangepassten, weiblichen Kunstproduktion in der DDR und schafft eine internationale Zusammenschau von 36 Künstlerinnen. Der Blick nach Osten lehrt, wie sich unangepasste Kunst unter ähnlichen Bedingungen ihre Freiräume schuf und zu spezifischen, auch spezifisch weiblichen Ausdrucksformen kam. Der Katalogteil folgt medialen und intermedialen Kategorien, etwa mit den Gattungen Fotokunst, experimenteller Film, Textilarbeit, Malerei und Grafik, zwischen Mode und Theater grenzüberschreitende Performances und Skulptur. Die Aufsätze von Expertinnen aus Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien kreisen um die osteuropaweit bereits untersuchten Verwandtschaften - mit dem Ziel, eine schlüssige Einbindung der ostdeutschen Künstlerinnen zu erreichen. Hrsg./Ed.: Susanne Altmann, Agata Jakubowska, Katalin Krasznahorkai, Emese Kürti, Katarina Lozo, Ramona Novicov
EAN: 9783960985273
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag der Buchhandlung König
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2019
Untertitel: Ausstellungskatalog Albertinum Dresden / Kunsthalle Lipsiusbau 2018/19
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Deutsche Demokratische Republik (DDR), Kunst Künstlerinnen Lipsius-Bau (Dresden) 36 Künstlerinnen Kunst Zeitgenössische Kunst intermedial weibliche Ausdrucksformen DDR
Größe: 23 × 221 × 320
Gewicht: 1441 g