Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anna Amalia

Christiane Weber
Weimar ohne Anna Amalia? Undenkbar! 1756 kam sie als Gemahlin des jungen Herzogs Ernst August II. Constantin nach Weimar und übernahm nach dessen Tod von 1759 bis 1775 die Regentschaft für ihren noch unmündigen Sohn Carl August. Sie galt als charismatisches Zentrum des Weimarer Hofes und hat mit ihren literarischen und musischen Neigungen viel zur geistig kulturellen Blüte im vorklassischen und klassischen Weimar beigetragen. Anhand historischer Quellen und Briefe gibt die Autorin Christiane Weber ein lebendiges Bild der Zeit und Umstände ihrer sechszehn Jahre währenden Regentschaft. Legendär sind ihre Tafelrunden, zu denen sie ins Wittumspalais einlud. Sie förderte das Theater und die Bibliothek, die heute ihren Namen trägt, und war selbst als Komponistin und Zeichnerin aktiv. Viel ist bekannt über ihre segensreichen Taten, jedoch kaum etwas über ihre Träume und ihre Gefühlswelt.
Autor: Weber, Christiane
EAN: 9783939964049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 127
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2008
Untertitel: Mäzenatin von Kultur und Wissenschaft. Mit dem vollständischen Nachruf Goethes von 1807
Schlagworte: Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Sachsen-Weimar-Eisenach (Herzogtum); Berichte/Erinnerungen/Biografien Weimar, Geschichte; Führer
Größe: 215
Gewicht: 275 g

Verwandte Artikel

Christiane Weber
Anna Amalia
17,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand